Fahrradparkhaus Hbf Osnabrück
Verkehrspolitik

Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof

Im zweiten Quartal 2023 soll in Osnabrück Deutschlands zweitgrößtes Fahrradparkhaus eröffnen. Wie sehen die Baufortschritte aktuell aus, welcher Aufwand musste betrieben werden und wie wird es sich für den Besucher und Nutzer anfühlen? weiterlesen
Verkehrspolitik

Fahrradklimatest 2022

Im Moment läuft noch – bis Ende November – der ADFC Fahrrad-Klima-Test. Ihr habt Interesse am Rad fahren und wollt, dass sich die Bedingungen verbessern? Dann könnt Ihr jetzt eure Stadt oder Gemeinde  im Fahrradklimatest bewerten. Ihr könnt auch andere Kommunen bewerten, in denen Ihr häufig unterwegs seid und die Bedingungen kennt. Wir rechnen mit... weiterlesen
Fahrradunfall in Osnabrück
Magazin Kettenblatt

Bisher keine Zeugen

Gestern Vormittag ist eine Radfahrerin auf der Iburger Straße in Osnabrück schwer verunglückt. Die NOZ berichtete über den Unfall in Osnabrück: Radfahrer verletzt – Iburger Straße dicht | NOZ Der Radfahrerin geht es sehr schlecht. Leider gibt es bisher keine Zeugen. Wer etwas über den Unfall mitteilen kann und gesehen hat möchte sich bitte bei der... weiterlesen
Volker Barth adfc Osnabrück
Vorstand

Ein „Neuer“ im Vorstand

Im ADFC bin ich nun fast 5 Jahre, aber das Radfahren begleitet mich schon seit meinen Kindertagen – zuerst als Spielzeug und Verkehrsmittel, aber auch schon mit 14 Jahren, zusammen nur mit meinem Freund, auf mehrtägigen Radtouren. Heute treiben mich die Gemeinschaft und auch ein wenig der sportliche Ehrgeiz an. Da ist für mich der... weiterlesen
Start ONLINE-Blogs KETTENBLATT vom adfc Osnabrück
Magazin Kettenblatt

Das neue Web-Magazin

Herzlich willkommen im neuen Web-Magazin des ADFC Osnabrück. Wir wollen damit unser bisheriges Magazin, das seit 31 Jahren erscheinende Kettenblatt ergänzen. weiterlesen
Radentscheid

Fahrrad-Piktogramme für die Dooringzone

Vor einigen Wochen wurden auf den sogenannten Radschutzstreifen Fahrradpiktogramme aufgemalt. Es freut mich immer sehr, wenn die Infrastruktur insbesondere für Radfahrende und auch Fußgeher Instand gehalten wird. weiterlesen